1887 | Gründung des Turnvereins am 1. Januar |
1889 | Gründung des Turnvereins "Germania" |
1890 | Fahnenweihe des Turnvereins am 29. Juni |
1891 | Verfassung der ersten Chronik des Turnvereins |
1895 | Annährung zwischen TV Wieblingen und Germania Wieblingen |
1897 | Entstehung einer Theatergruppe |
1900 | Erste Einladung des Turnvereins an den Turnverein Germania |
1908 | Erster Maiausflug, damals genannt Maiturngang |
1908 | Gründung der ersten Damenabteilung |
1911 | Gründung des Fußballclubs "Viktoria Wieblingen" |
1912 | Zweite Fahnenweihe des Turnvereins |
1915 | Vereinigung der Turnvereine "bis zum Friedensschluss" |
1917 | Erste Weihnachtsfeier der "Vereinigten Turnvereine" |
1919 | Trennung der Turnvereine in Turnverein und TV Germania |
1923 | Der höchste Beitrag, der jemals im Verein bezahlt wurde: 2000 DM pro Monat. Im gleichen Jahre zahlte man auch wieder den niedrigsten Vereinsbeitrag, 20Pfennig monatlich, wie schon 1890 |
1924 | Erste Schülerriege in Wieblingen |
1924 | Gründung einer Faustball- und Handballmannschaft |
1925 | Wieblingen erhielt einen eigenen Sportplatz |
1926 | Zusammenschluss der Turnvereine zum "Turnverbund Wieblingen 1887" |
1933 | Zusammenschluss von "Turnverbund" und "Viktoria" |
1945 | Gründung der "Sportgemeinschaft Wieblingen" |
1947 | Umbenennung der Sportgemeinschaft in "Turn- und Sportverein" |
1949 | Eintragung ins Vereinsregister unter dem Namen "Turn- und Sportverein 1887 Heidelberg-Wieblingen e.V." |
1949 | Beginn des Turnbetriebes im Saal des Gasthauses "Zum Neckartal" |
1955 | Einführung des Vereinswappens nach dem Entwurf von Max Hofmann |
1958 | Einweihung des ersten Vereinsheims auf dem Wieblinger Sportplatz |
1960 | Einweihung der Turnhalle bei der Fröbelschule |
1962 | Jubiläum 75 Jahre TSV 1887 Wieblingen |
1967 | Einführung des "Jedermannturnens" |
1967 | Erstellung eines Vorbaus am Vereinsheim |
1969 | Spielfelderneuerung Sportplatz Wieblingen |
1970 | Neuer Pachtvertrag Sportplatz Wieblingen |
1971 | Stadtteilverein und die Wieblinger Vereine kämpften um den Erhalt bzw. um die Ausweisung eines Sportgeländes in Wieblingen |
1972 | Nach 15 Jahren erstmals wieder gemeinsame Winterfeier aller Abteilungen |
1975 | Erste Überlegungen zum Bau eines Clubhauses |
1976 | Gründung einer Basketball- und Volleyballabteilung |
1978 | Gründung einer Tennisabteilung, Bau von Tennisplätzen |
1978 | Gründung einer Sportkegelabteilung |
1978 | Baubeginn neues Clubhaus |
1978 | Mehr als 1000 Mitglieder |
1979 | Neugestalltung und Erweiterung der Sportanlage Wieblingen |
1980 |
Eröffnung und Einweihung des Vereinsheims mit der Gaststätte "Neckarschänke" |
1983 | Einweihung der neu gestalteten Sportanlage Wieblingen |
1986 | Neugründung einer Leichtathletikabteilung |
1995 | Neugründung einer Tischtennisabteilung |
Sep 99 | Symbolischer Spatenstich für den Sportplatz - Sportzentrum West |
Apr 01 | Einweihung Sportplatz - Sportzentrum West |
Okt 02 | Spatenstich für die Sporthalle - Sportzentrum West |